
Auch diesen Monat haben wir wieder ein spannendes Update für dich, das dein Ladeerlebnis noch weiter verbessern wird.
Hast du jemals davon geträumt, dass du dein Elektroauto einfach einsteckst und der Ladevorgang ohne weitere Schritte startet? Mit Montas AutoCharge wird dieser Traum für E-Fahrer*innen überall zur Realität.
Lies weiter, um mehr zu erfahren.
Nahtloses Laden heute mit AutoCharge
Wir verstehen die Herausforderungen und die Schwierigkeiten rund um das Laden von Elektroautos, insbesondere für neue E-Fahrer*innen, die sich bei verschiedenen Apps, RFID-Karten und Zahlungsmethoden zurechtfinden müssen. Im Rahmen unserer Bemühungen, das Laden effizienter zu gestalten, haben wir nun AutoCharge veröffentlicht.
Mit AutoCharge kannst du komplizierte Zahlungsmethoden oder Authentifizierungsverfahren vergessen. Verbinde einfach dein Elektrofahrzeug und AutoCharge kümmert sich um alles weitere.
So funktioniert's
- Wenn du dein Auto in der Monta-App registrierst, verknüpft Monta die eindeutige ID deines Fahrzeugs mit deinem Monta-Account.
- Schließe dein Auto an unterstützte CSS-Ladestationen im Monta-Netzwerk an.
- Die CSS-Ladestation kommuniziert mit dem Auto und erhält die Zahlungsdaten.
- Die Zahlung und der Ladevorgang starten automatisch.

Wie kannst du AutoCharge nutzen?
Um AutoCharge verwenden zu können, benötigst du ein Auto mit einem CSS-Steckertyp und eine eindeutige, nicht gemeinsam genutzte Fahrzeug-ID. Einige Autos verwenden gemeinsam genutzte Codes und können AutoCharge nicht verwenden, wie zum Beispiel:
- Audi e-tron (Modell 2018, kann für Modell 2019 nicht garantiert werden) & Q4 e-tron
- Cupra Born
- Lucid Air
- Maxus eDeliver
- Mazda MX-30
- Volkswagen e-Up!, e-Golf, ID.3, ID.4 & ID.5, ID.Buzz
- Seat Mii electric
- Skoda Citigo e-iV & Enyaq iV
- BMW iX1 & BMW i7
- Rolls-Royce Spectre EV
Wenn du ein kompatibles Automodell besitzt, sieh dir unsere Anleitung für die ersten Schritte mit AutoCharge an.
AutoCharge funktioniert mit allen Gleichstrom- oder Wechselstrom-Ladestationen mit ISO-15118-3-kompatibler Hardware. Es funktioniert automatisch mit jeder Gleichstrom-Ladestation, da diese eine direkte Verbindung mit dem Auto herstellt, wodurch das Laden effizienter wird. Sieh dir hier an, welche Ladestationsmodelle AutoCharge unterstützen.
Mehr zu Montas AutoCharge-Funktion kannst du in unserem Blog lesen, in dem wir auch darüber sprechen, wie Plug and Charge im Vergleich zur AutoCharge-Technologie abschneidet.
Wir hoffen, dass du die AutoCharge-Funktion für deine Bedürfnisse beim Laden deines Elektroautos nützlich findest. Wie immer freuen wir uns über dein Feedback, um unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Ladestations-Integrationen – Neue Modelle hinzugefügt
Wir haben im letzten Monat 24 neue Ladestationsmodelle hinzugefügt, sodass wir jetzt 401 Modelle unterstützen! Die vollständige Liste findest du hier.
—
Sag uns, was du brauchst
Unser Produkt ist dazu da, dir zu helfen. Wenn du dir also bestimmte Funktionen wünschst oder Verbesserungsvorschläge für die Monta-App hast, lass es uns gerne wissen!
In unserem Ideenportal kannst du Anfragen zu neuen Funktionen stellen, Feedback geben oder Ideen von anderen Monta-Nutzer*innen hochstufen. Ideenportal.
Was auch immer es sein mag – wir freuen uns, von dir zu hören.