Wir hören genau zu, wenn es um Ihre Wünsche geht, um das Monta-Portal so nutzerfreundlich wie möglich für Sie zu gestalten. Im Juli lag unser Fokus darauf, die problemlose Verwaltung und den reibungslosen Betrieb größerer Standorte und Anlagen für Installateure, Standortbesitzer und Betreiber sicherzustellen. Nachfolgend finden Sie alle Aktualisierungen.
Wir haben die Übersicht der Ladestandorte verbessert, damit Sie die Einstellungen korrekt anpassen und leichter bedienen können. Hauptfunktionen wie SmartQueue, Ladestationen reservieren und Lastausgleich sind jetzt einfacher zu finden. Sie können mit nur einem Klick für Ihren gesamten Standort eingerichtet und angewendet werden.
SmartQueue und die Reservierung von Ladestationen sind sehr beliebte Funktionen bei E-Fahrer*innen sind. Denn sie müssen durch ein dichtes Netz öffentlicher Ladestationen navigieren. Die Aktivierung beider Funktionen sorgt nicht nur für ein reibungsloseres Ladeerlebnis, sondern maximiert auch die Auslastung Ihrer Ladestationen.
Apropos maximale Auslastung von Ladestationen – wussten Sie, dass wir drei verschiedene Arten des Lastausgleichs durchführen können? Wir bieten den statischen, dynamischen und echten dynamischen Lastausgleich. Im Monta-Portal können Sie diese ganz einfach für Ihren Ladestandort einrichten. Sie möchten den Unterschied und die Vorteile zwischen den drei Arten des Lastausgleichs verstehen, mehr über die Einrichtung lernen oder wissen, welche Marken unterstützt werden? Dann empfehlen wir Ihnen diese Leitfäden:
Wir hoffen, dies hilft Ihnen, Ihre Ladestationen schnell einzurichten und das Beste für Sie rauszuholen!
Die Umstrukturierung der Installer-Job-Funktionalität ermöglicht es Betreibern, Installationen vor Ort einfach zu übertragen und zu kontrollieren. Installateure profitieren gleichzeitig von einer unkomplizierten Schnittstelle, die Ihnen alle notwendigen Informationen bietet. So können sie ihre Arbeit einfacher erledigen und die Ladestationen problemlos mit der Monta-Plattform verbinden.
Die Aufgabe des Installateurs wurde für beide Seiten verbessert. Sie ist besser auf die spezifischen Aufgaben zugeschnitten, die Installateure zum Abschluss von Installationen erledigen müssen. Die wichtigsten Änderungen sind:
Wir hoffen, dass Ihnen diese Übersicht hilft und sie damit schneller ans Ziel kommen!
Sie können einen vollständigen Ladestandort ab sofort mit nur einem Klick direkt in unser Portal importieren – mit der Funktion Sofortimport. Die Funktion erspart Ihnen Zeit und Aufwand bei der Einrichtung bestehender Standorte in Monta: Der Sofortimport verkürzt den Arbeitsaufwand für das Hinzufügen und Integrieren eines oder mehrerer Ladepunkte von 30 Minuten auf 30 Sekunden.
Im Moment ist die Importfunktion nur mit Zaptec-Ladepunkten möglich – aber das ist erst der Anfang! Easee ist als nächstes an der Reihe und viele andere Marken werden folgen. Um einen Zaptec-Standort in Monta zu importieren, müssen Sie während des Imports nur "Zaptec API" auswählen. Das war's! Nun werden alle Informationen über den Standort und die Ladestationen in Monta importiert. Die Ladestationen werden mit unserer Plattform verbunden und sind einsatzbereit. Das ist für Sie der einfachste und schnellste Weg, um einen Standort und Ladepunkte in Monta einzurichten.
Richten Sie demnächst eine neuen Zaptec-Ladestandort ein? Gehören Sie zu den Ersten, die diese Funktion testen – schreiben Sie uns einfach ein Mail an stayincharge@monta.com.
Unser Produkt soll Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wenn Sie also irgendwelche Funktionen im Kopf haben, die Sie gerne im Portal sehen würden, oder wenn Sie Ideen für Verbesserungen haben – lassen Sie es uns bitte wissen! Klicken Sie hier, um uns Ihre Wünsche und Ideen mitzuteilen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!