Was ist Freigabeerkennung?
Die Freigabeerkennung stellt sicher, dass die Ladegebühren genau auf die bezahlten Gebühren angerechnet werden, so dass Ladestationsbesitzer*innen den E-Fahrern, die ihre Ladestationen nutzen, eine genaue Rechnung stellen können.
Dies ist eine Funktion der Ladestation in Monta, die festlegt, ob eine Ladestation kommunizieren kann, wenn das Ladekabel nach dem Ende des Ladevorgangs ausgesteckt wurde.
Warum ist die Freigabeerkennung wichtig?
Die Freigabeerkennung wird verwendet, wenn der Ladestationsbesitzer eine Blockiergebühr oder eine Minutengebühr in einer Preisgruppe erhoben hat.
Diese Gebühren werden nach Beendigung des Ladens erhoben, wenn der Fahrer sein Auto nicht von der Ladestation abgezogen hat. Sie dienen als Anreiz für die Fahrer, ihr Auto nach dem Laden zu bewegen, damit die Ladestation für andere verfügbar ist.
Eine Blockiergebühr oder eine Minutengebühr wird pro Minute erhoben, wenn das Auto fertig geladen ist, bis das Kabel von der Ladestation abgezogen wird.
Es ist wichtig, dass die Ladestation mitteilt, wann der Ladevorgang beendet ist und wann das Kabel ausgesteckt wurde, denn anhand dieses Zeitfensters wird berechnet, wie viel der Fahrer aufladen muss.
Wenn der Zeitpunkt dieser Ereignisse nicht ermittelt werden kann, kann Monta die Gebühr nicht korrekt anwenden, was zu einer Überladung oder zu einer fehlenden Ladung führt.
Unterstützen meine Ladestationen die Freigabeerkennung?
Seite Unterstützte Ladestationen
Auf dieser Seite kannst du sehen, welche Ladestationen die Freigabeerkennung unterstützen.
Seite Ladestationen
Wenn du eine Preisgruppe mit einer Blockiergebühr oder Minutengebühr auf eine Ladestation angewendet hast, die die Freigabeerkennung nicht unterstützt, siehst du dies, wenn du die Ladestation im Monta Portal öffnest.
Die Gebühren sind dann rot markiert.

Seite mit der Gebührenübersicht
Wenn für eine Ladestation, die die Freigabeerkennung nicht unterstützt, eine Blockiergebühr oder Minutengebühr erhoben wurde, kannst du dies auf der Seite mit der Ladeübersicht im Monta Portal sehen.
Was ist, wenn meine Ladestation die Freigabeerkennung nicht unterstützt?
Wenn du ein Ladestationsbetreiber bist, dessen Ladestationen diese Funktion nicht unterstützen, wende dich bitte an den Hersteller deiner Ladestation und gib ihm die folgenden Informationen.
Ladestationsmodelle können die Anforderungen erfüllen, wenn sie während des Ladens korrekt zwischen verschiedenen Zuständen wechseln, wie unten beschrieben. Hersteller der Ladestationen können ihre Hardware konform machen, indem sie die folgenden Punkte in ihr Firmware-Update aufnehmen.
Ladestationen, die die Freigabeerkennung unterstützen:
- Während des Ladens ist der Zustand Laden
- Der Ladevorgang ist abgeschlossen, aber das Kabel ist noch eingesteckt; der Status ist Beenden
- Der Ladevorgang ist abgeschlossen und das Kabel ist ausgesteckt, der Status ist Verfügbar
Ladestationen, die die Freigabeerkennung nicht unterstützen:
- Die Ladestation geht direkt von Laden auf Verfügbar über, obwohl das Kabel noch eingesteckt ist
- Ladestation bleibt im Status " Fertig", wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und das Kabel ausgesteckt wurde