In diesem Leitfaden geht es darum, wie du den Lastausgleich in Monta Hub einrichtest. Eine umfassende Erklärung der verschiedenen Komponenten des Dynamischen Lastmanagements findest du hier.
Eine Lastmanagement-Gruppe für einen Standort erstellen
Wenn die Ladestationen innerhalb einer Ladestation in Monta eingerichtet sind, solltest du eine Lastausgleichsgruppe auf Standortebene erstellen.
- Öffne Ladestandorte im Menü auf der linken Seite
- Klicke, um die Seite Standort zu öffnen
- Navigiere zum Lastmanagement und klicke auf Zum Lastmanagement gehen
- Klicke auf Neue Gruppe erstellen
Eine Multi-Standort Lastmanagement Gruppe erstellen
Wenn du Ladestationen auswählen möchtest, die an verschiedenen Standorten eingerichtet sind oder nicht zu einem Standort gehören, musst du das Lastmanagement-Portal für mehrere Standorte aufrufen.
- Öffne im Menü auf der linken Seite Standorte laden
- Klicke auf Lastmanagement
- Klicke auf Neue Gruppe erstellen
Fülle die verfügbaren Ampere und die Stromverteilung aus
- Navigiere zu den allgemeinen Einstellungen
- Benenne die Lastmanagement-Gruppe
- Gib die insgesamt verfügbaren Ampere ein - die Ampere, die pro Phase für das Laden und das Gebäude verfügbar sind
- Wähle eine Art der Stromverteilung
- Gleicher Anteil = Der Strom wird gleichmäßig auf alle ladenden Autos an einem Standort verteilt
- Werzuerst kommt, mahlt zuerst = Die Autos werden in der Reihenfolge des Beginns des Ladevorgangs priorisiert
- Lokale Verwaltung - Easee = Nur für Easee Ladestationen Enegic Zähler einrichten
- Klicke auf Änderungen speichern
- Siehe die Informationen der Gruppe als Referenz
Einen externen Zähler hinzufügen
Um ein Dynamisches Lastmanagement einzurichten, musst du einen externen Zähler einrichten, ihn mit Monta verbinden und der Gruppe Lastmanagement hinzufügen. Monta unterstützt derzeit Enegic und ABB ModBus.
- Klicke auf Zähler hinzufügen und wähle den Typ aus
- Wähle die richtige Platzierung
- Inklusive Ladestationen = Der Zähler misst die Ladestationen im Gebäude, die genutzt werden
- Ohne Ladestationen = Der Zähler misst nur, wie viele Ampere das Gebäude verbraucht
- Eingabe eines dynamischen Puffers
- Ein Sicherheitspuffer, um sicherzustellen, dass wir die Gesamtkapazität nicht überschreiten, wenn sich der Verbrauch des Gebäudes ändert. Der empfohlene Wert ist der höchste erwartete Anstieg des Verbrauchs im Gebäude innerhalb einer Minute.
- Eingang Ausfallsichere Ampere
- Anzahl der Ampere, die verwendet werden sollen, wenn der Zähler den Stromverbrauch nicht an Monta übermitteln kann.
- Klicke auf Änderungen speichern
Ladestationen hinzufügen oder entfernen
- Klicke auf Ladestationen hinzufügen oder entfernen
- Benutze die Suchleiste, um Ladestationen nach Adresse oder Seriennummer zu finden
- Wähle die Ladestation(en) aus
- Wenn du eine Ladestation auswählst, wird sie automatisch zu den Lastmanagement-Gruppen hinzugefügt
- Eine Ladestation kann immer nur zu einer Gruppe gehören
- Wenn du eine Ladestation mit mehr als einem Steckertyp auswählst, werden alle Steckertypen automatisch der Gruppe hinzugefügt
Eine Untergruppe erstellen
Du kannst auch eine Untergruppe erstellen, die eine Untergruppe von Ladestationen darstellt, die sich dieselbe verfügbare Amperezahl am Standort teilen. Um eine Untergruppe zu erstellen, klicke auf Untergruppe hinzufügen
Du kannst einen externen Zähler nur zur Hauptgruppe hinzufügen, nicht aber zu einer Untergruppe.

Erweiterte Einstellungen
Sobald die Ladestation hinzugefügt wurde, kannst du die folgenden Informationen einsehen:
Status - Hier siehst du, ob die Ladestation verfügbar, nicht verfügbar oder beschäftigt ist.
Phasenreihenfolge - Das ist die Reihenfolge der Phasen an der Ladestation. Es ist wichtig, dass sie richtig eingestellt ist. Du kannst den Elektriker, der die Verkabelung der Ladestation verbunden hat, fragen, um die Reihenfolge zu bestätigen. Sie wird für die Phasendrehung verwendet.
Max Ampere - Die maximale Amperezahl, die für die Ladestation verfügbar sein wird.
Priorisieren - Wenn du eine Ladestation priorisierst, wird dies bei der Verteilung des Stroms auf die verwendeten Ladestationen berücksichtigt.

Vergiss nicht, auf "Änderungen speichern" zu klicken.
Bitte beachte, dass du die erweiterten Einstellungen der Ladestationen nicht konfigurieren kannst, wenn du eine lokal verwaltete - Easee-Einrichtung verwendest.