Neue Analyse zeigt die elektrofreundlichsten Urlaubsreiseziele
Die Deutschen lieben ihre Autos und die steigende Beliebheit von Elektrofahrzeugen ist in dieser automobilbegeisterten Nation nicht unbemerkt geblieben. Tatsächlich ist die Anzahl der Neuzulassungen von E-Autos im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 34% gestiegen, auf 29.740. E-Autos machen derzeit rund 14,7% des Marktes aus – und es gibt keine Anzeichen dafür, dass der Trend wieder abflacht.
Aber wie elektrofreundlich sind die Deutschen, wenn es darum geht, in den Urlaub zu fahren?
Nachgeforscht: Wie e-freundlich sind die Deutschen?
In Zusammenarbeit mit der renommierten Marktforschungsplattform YouGov haben wir eine Umfrage durchgeführt, um die Haltung der Deutschen gegenüber Elektrofahrzeugen zu untersuchen. Von der persönlichen Haltung zu E-Autos, bis hin zu den Erwartungen an die Ladeinfrastruktur – unsere Ergebnisse enthüllen eine Nation, die bereit für einen grundlegenden Wandel ist.

61% der Deutschen wollen im Urlaub elektrisch fahren
Die Umfrage wurde vom Analyseinstitut YouGov durchgeführt. Insgesamt wurden 6.747 Deutsche ab 18 Jahren im Zeitraum vom 6. bis 15. März 2023 nach der CAWI-Methode befragt.
Eine Nation, die das Steuer übernehmen will
Wir haben jedes einzelne Bundesland und jeden Landkreis unter die Lupe genommen, um die Unterschiede und Potenziale in der Ladeinfrastruktur von Hotels und Ferienunterkünften in ganz Deutschland aufzuzeigen. Ob Sie nach München, Hamburg, Köln oder Dresden reisen – entdecken Sie nun, wie gut Ihr Urlaubsziel auf eine grüne Zukunft vorbereitet ist.
Deutsche wollen elektrisch fahren – aber denken noch nicht an das Laden im Urlaub
In der von Monta in Auftrag gegebenen YouGov-Umfrage gaben 61% unserer Befragten an, dass sie entweder ein Elektro- oder ein Plug-in Hybridfahrzeug mieten würden, wenn sie in Deutschland unterwegs sind. Nur 26% würden ein Auto mit Verbrennungsmotor mieten, während 16% überhaupt kein Auto mieten würden.
Mehrfachantworten möglich


Geht es um eine Reise ins Ausland, würden 53% ein Elektroauto mieten, während nur 33% einen Verbrenner wählen würden.
Mehrfachantworten möglich
Überraschenderweise haben die Befragten gemischte Gefühle gegenüber Lademöglichkeiten in Hotels oder Unterkünften. 40 % der Befragten bevorzugen Unterkünfte, an denen das Laden möglich ist, während 32 % dies nicht bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.
Mehrfachantworten möglich

Für deutsche Hotel- und Unterkunftsbetreiber ergibt sich hier eine Möglichkeit, sie sich auszahlt. Trotz der derzeit noch geringen Nachfrage birgt das Anbieten von Ladestationen vor Ort eine ideale Chance: Umweltbewusste Reisende anzusprechen, die bereit sind, für das besondere Ladeangebot zu zahlen.
Viele Betriebe in der Branche haben dieses Potenzial derzeit aber noch nicht ausgeschöpft. Es ist nun an der Zeit, sich auf eine nachhaltigere Zukunft zu fokussieren und ein lückenloses Erlebnis zu erschaffen – sowohl für die Umwelt, als auch für die Kundschaft.

Deutschlands elektrofreundlichsten Reiseziele - Ein Wegweiser für Elektroautofahrer*innen
Deutschland hat viel zu bieten – vom Rhein in Köln bis zu mittelalterlichen Städten wie Rothenburg. Aber wo sollte man hinfahren, wenn man das Elektroauto am Urlaubsort aufladen will?
Wir haben recherchiert, an welchen Ferienorten in Deutschland man am besten und am schlechtesten laden kann. Dafür haben wir Anhand von Online-Buchungsplattformen die Anzahl der Unterkünfte mit Lademöglichkeiten für E-Autos verglichen.

Niedersachsen ist das elektrofreundlichste Bundesland Deutschlands!
Welcher ist der beste Bezirk?

Artland, Osnabrücker Land und Oldenburger Münster belegen die ersten drei Plätze
