PROBLEM | LÖSUNG | ERGEBNIS |
Um die Probleme seiner Kunden bei der Abrechnung besser lösen zu können, insbesondere bei Immobilienprojekten, und beim Erweitern von Dienstleistungsangeboten, hat The Mobility House Solutions den CPMS-Anbieter gewechselt. | Mit der Backend-Technologie von Monta optimierte The Mobility House Solutions schnell den Abrechnungsprozess und weitete seinen ursprünglichen Tätigkeitsbereich auf neue Geschäftssegmente wie Gewerbeimmobilien aus. | Seit der Partnerschaft mit Monta hat The Mobility House Solutions in weniger als einem Jahr 1.000 neue Ladepunkte in Betrieb genommen und die Anzahl seiner Ladepunkte in Mehrfamilienhäusern vervierfacht. |
Die wichtigsten Ergebnisse
- In weniger als 12 Monaten wurden mit Monta 1.000 Ladepunkte in Betrieb genommen (zwei Drittel davon sind mit ChargePilot® verbunden)
- 45.000 Ladevorgänge innerhalb des ersten Jahres, 1,3 Mio. kWh geladen
- Vereinfachter Onboarding-Prozess für Kund:innen mit Automatisierung und Beitrittscodes
- Ausweiten des ursprünglichen Anwendungsbereichs auf Flottenmanagement und Laden am Arbeitsplatz an öffentlichen Ladepunkten und Standorten, die von The Mobility House Solutions betrieben werden
Kundenprofil
Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung kann The Mobility House Solutions (Teil der The Mobility House-Gruppe) marktführendes Wissen über Ladelösungen für Elektrofahrzeuge vorweisen. Zu den Kunden zählen Unternehmens- und Logistikflotten, Immobilien- und Automobilunternehmen sowie Ladestationsbetreiber. The Mobility House Solutions bietet maßgeschneiderte und zukunftssichere Ladelösungen von der Planung bis hin zum Betrieb und nutzt das Wissen aus mehr als 2400 ausgeführten Projekten, um Unternehmen umfassend bei der Umstellung auf elektrische und nachhaltige Mobilität zu unterstützen.
Um dies zu erreichen, hat The Mobility House Solutions ein eigenes Lade- und Energiemanagementsystem, ChargePilot®, entwickelt, das eine hardwareunabhängige, zuverlässige und kostenoptimierte Grundlage für die Abläufe der Kund:innen darstellt. Die hochskalierbare Technologie bietet Kund:innen standardisierte Schnittstellen, die bei Bedarf eine nahtlose Integration verschiedener Ladepunkte und von Drittanbietersystemen ermöglichen. Mit ChargePilot® nähert sich The Mobility House Solutions schnell seinem obersten Ziel: allen Kund:innen eine ganzheitliche Ladelösung für Elektrofahrzeuge anzubieten und selbst äußerst komplexe Anforderungen zu erfüllen.

Die Herausforderung
Im Jahr 2021 begann The Mobility House Solutions, ein White-Label-Managementsystem für Ladepunkte (CPMS) in ChargePilot® zu integrieren, um die abrechnungsbezogenen Herausforderungen bei Kund:innen, die am Arbeitsplatz laden, zu lösen. Das Unternehmen verwendete dieses CPMS auch für seine Kund:innen, die zu Hause laden, und begann zu prüfen, ob eine Anwendung auf Immobilienprojekte ebenfalls möglich wäre. Allerdings stellte man bald fest, dass das Angebot an Dienstleistungen für Eigentümer:innen, Immobilienverwalter:innen und Mieter:innen ziemlich begrenzt war, sowohl technisch als auch in Bezug auf den Kundensupport in der CPMS-Umgebung.
Bis Ende 2023 entschied sich The Mobility House Solutions, zu einem neuen, ausgefeilteren CPMS zu wechseln, einer Plattform, die die bestehenden Immobilienprojekte verwalten kann. Das Unternehmen war auch bestrebt, seine Dienste zu erweitern und seinen Kundenstamm zu vergrößern, indem es mit einem etablierten, aber dynamischen Partner im Bereich der Elektromobilität zusammenarbeitete.
Warum sich The Mobility House Solutions für Monta entschieden hat
Nachdem das Unternehmen The Mobility House Solutions auf Grundlage seiner spezifischen Anforderungen und Anwendungsfälle (insbesondere der laufenden Mehrfamilienhaus- und Gewerbeimmobilienprojekte) mehrere CPMS-Anbieter verglichen hatte, entschied es sich schließlich für Monta als neue Abrechnungsplattform. Die Technologie von Monta erfüllt nicht nur die Anforderungen von The Mobility House Solutions an einen logischen und konsistenten Abrechnungsprozess, klare Kundenrollen sowie Netzentgelt- und Gebührenmanagement: Monta stellt auch Funktionen zur Verfügung, die ChargePilot® als technisches Rückgrat auf mehrere neue Arten verbessern.
Montas umfangreiches Funktionsspektrum sorgt dafür, dass The Mobility House Solutions sowohl die Kundenanforderungen erfüllen als auch das Kundenerlebnis optimieren kann. Die integrierten Betreiber- und Teamstrukturen klären die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen am Ladevorgang beteiligten Parteien. Darüber hinaus bietet Montas App-Umgebung für E-Fahrer*innen einen vollständigen Überblick und umfangreiche Reports. Es gibt außerdem die Möglichkeit, Teams über „Einladungscodes“ beizutreten. Darüber hinaus fügt das Monta-Wallet eine weitere Komfortebene hinzu, die die Nutzererfahrung insgesamt verbessert.

„Monta ist die perfekte Ergänzung unseres CPMS-Portfolios, da es fast allen Anforderungen und Organisationsstrukturen unserer Kund:innen entspricht. Dies vereinfacht unseren Verkaufsprozess enorm: Wir sagen einfach: ‚Egal welchen Anwendungsfall Sie haben, wir können ihn mit Monta umsetzen.'“
Laura Huß, Product Manager – Billing Solutions, The Mobility House Solutions
Die Ergebnisse
Sobald The Mobility House Solutions im Dezember 2023 seine Partnerschaft mit Monta begann, startete im Unternehmen sofort der Übergangsprozess zwischen dem alten CPMS und der neuen Technologie von Monta. Der erste Standort Powered by Monta ging nur drei Monate später, im März 2024, in Betrieb. Da die ChargePilot®-Lösung den Wechsel der Backend-Plattformen innerhalb von Sekunden ermöglichte (und zwar komplett ferngesteuert), folgten schnell mehrere neue Standorte nacheinander, und alle bestehenden ChargePilot®-Standorte wurden innerhalb von drei Monaten nach dem ersten Wechsel übertragen. The Mobility House Solutions konnte dank der schnellen Onboarding-Prozesse und der neuen Funktionen, die die Technologie von Monta bietet, auch die brandneue Kategorie von Gewerbeimmobilien in sein Portfolio aufnehmen.
Bei der Verwaltung dieser Übergänge beschloss The Mobility House Solutions auch, die neuen Funktionen von Monta mit seinen Flottenkunden zu erkunden. Montas CPMS spiegelte problemlos die komplexen Organisationsstrukturen der Flottenkunden wider und erfüllte ihre Anforderungen. Mit diesem Full-Service-Angebot konnte The Mobility House Solutions seinen Kund:innen ermöglichen, sich auf ihre Geschäftsziele zu konzentrieren. Anstatt sich um Ladeinfrastruktur, Ladeschlüssel oder Kundensupport zu kümmern, konnten sie ihre Aufmerksamkeit auf das lenken, was wirklich zählt.
Durch die Umstellung bei Bestandskunden sowie neu gewonnenen Projekten gelang es The Mobility House Solutions, in weniger als 12 Monaten 1.000 Ladepunkte auf der neuen und verbesserten Plattform hinzuzufügen. Die Anzahl der Ladepunkte an den Mehrfamilienhaus-Standorten hat sich vervierfacht, seit das Unternehmen die Technologie von Monta nutzt, und obwohl Immobilienprojekte in der Regel länger dauern, hat das Unternehmen bereits sieben Gewerbeimmobilienstandorte für verschiedene Anwendungsfälle (wie Roaming, Laden von Privatfahrzeugen, Laden von Flotten usw.) ausgestattet, weitere werden bald folgen.
„Was heute in der Welt der Elektromobilität wirklich einen Unterschied macht, ist durchgängige Zuverlässigkeit. Durch die Kombination von ChargePilot® (als technisches Rückgrat) und Monta (als Abrechnungs-Backend) können wir ein Angebot bereitstellen, das absolute Zuverlässigkeit von der Implementierung bis zum Betrieb gewährleistet.“
Laura Huß, Product Manager – Billing Solutions, The Mobility House Solutions
