
Zapp Mobility verwaltet mehrere tausend Ladestationen für Firmen, Kommunen und E-Fahrer*innen. Damit gehört das Unternehmen zu einem der führenden Betreiber von Ladestationen. Mit Monta hat Zapp Mobility sein Geschäft maßgeblich ausgebaut. Indem Zapp die Monta-Suite bestmöglich nutzt, konnte das Unternehmen über den Monta-Marktplatz eine neue monatlich wiederkehrende Einnahmequelle etablieren und diese bereits um 117% steigern.
117% mehr Serviceverträge auf dem Monta-Marktplatz | Betreibt mehr als 145 Standorte | Steigerung des Gesamtumsatzes an Ladesäulen um 330% in 6 Monaten |
Durch den Einsatz des Marktplatzes konnte Zapp seinen wiederkehrenden Umsatz um 117% steigern
Zu Beginn hatte sich Zapp Mobility darauf spezialisiert, Steuerrückerstattungen für E-Fahrer*innen zu verwalten. Dies funktioniert so: E-Autofahrer*innen werden für jeden Ladevorgang an ihrer Wohnadresse incentiviert und erhalten eine Rückzahlung. Da Zapp Mobility hierfür jeden Monat lange Excel-Listen händisch bearbeiten musste, begann das Unternehmen, diesen Teil des Geschäfts über Montas Marktplatz abzuwickeln.
"Früher mussten wir jedes Mal 700 bis 1000 Zeilen in Excel-Tabellen durchgehen, wenn wir eine Auszahlung an unsere Kund*innen vornehmen wollten. Mit dem Monta-Marktplatz, über den alles digital abläuft, haben wir jeden Monat 24 Stunden manuelle Arbeit eingespart und unser wiederkehrender Umsatz ist um 117% gestiegen", sagt Eric Scharnowski, CEO und Gründer von Zapp Mobility.
Der Marktplatz von Monta funktioniert wie jeder andere Marktplatz, auf dem Partner*innen Abonnements anbieten können, darunter fallen auch verlängerte Garantien, staatliche Zuschüsse und eine Vielzahl von verschiedenen Ladestationen für E-Fahrer*innen und Unternehmen. Durch das Generieren wiederkehrender Umsätze mit minimalem Verwaltungsaufwand spart Zapp Mobility viel Zeit und kann diese in das Wachstum des B2B-Geschäftsbereichs investieren.
Ein CPMS zur Verwaltung von 145 verschiedenen Standorte (Tendenz steigend)
Seitdem Zapp Mobility mit Monta arbeitet, hat das Unternehmen mehr als 145 Ausschreibungen für Standorte gewonnen und ist jederzeit bereit, sich für größere, komplexere E-Ladeprojekte zu bewerben, bei denen Monta als alleiniges Charge Point Management System (CPMS) eingesetzt wird. Die zukunftssicheren Lösungen von Monta können alle Arten von Ladeanforderungen abdecken und bieten darüber hinaus eine flexible Einrichtung und hohe Benutzerfreundlichkeit.
"Heute konzentrieren wir uns viel stärker auf den B2B-Vertrieb und die Verwendung von Monta als CPMS macht es uns leicht, die komplexen Anforderungen von Flotten, Betrieben, Unternehmen und Kommunen unabhängig von der Hardware zu verwalten. Wir können Abrechnungsdaten sammeln, mehrere Zahlungsoptionen anbieten und Sicherheit und Stabilität auf einem ganz anderen Niveau als die Konkurrenz garantieren", sagt Eric Scharnownski.
Innerhalb von zwei Jahren hat Zapp prestigeträchtige Standorte am Flughafen in Kopenhagen, bei Danish Crown, Royal Unibrew und Blue Water Shipping gewonnen und ihr Umsatz an den Ladestationen ist innerhalb von sechs Monaten um 330% gestiegen. Eric Scharnowski sieht Monta als zentrales Element für den enormen Erfolg von Zapp Mobility.
"Monta ist der Dreh- und Angelpunkt für unser gesamtes Geschäft und hat es uns ermöglicht, unglaublich schnell zu arbeiten. Wir könnten als Unternehmen nicht so schnell agieren, wenn wir nicht alles an einem Ort einfach und reibungslos zusammenführen könnten. Es ist phänomenal."
Dieses massive Wachstum und die Fähigkeit, Angebote für jede Art von Abrechnungsprojekt abzugeben, bedeutet, dass das Unternehmen inzwischen eine Größe erreicht hat, bei der neue Märkte immer interessanter werden.
Auf Expansionskurs: Mit Monta in neue Märkte
Nachdem Zapp Mobility in Dänemark zu einem führenden Betreiber geworden ist, hat das Unternehmen nun auch den Rest Europas im Visier. In Deutschland ist Zapp bereits niedergelassen und plant, sich sowohl an Ausschreibungen für Ladestationen zu beteiligen als auch deutschen E-Fahrer*innen und Unternehmen über den Monta-Marktplatz Dienstleistungen anzubieten.
"Wir sind stolz darauf, einen digitalen Marktplatz anbieten zu können, der nicht nur E-Fahrer*innen und Unternehmen erstklassige Dienstleistungen bietet, sondern auch unseren Partner*innen hilft, erfolgreich zu sein. Indem sie unseren Marktplatz nutzen, können sie ein breiteres Publikum erreichen und ihren Umsatz steigern. Das ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten", sagt Peter Vodder, Monta Country Manager.