PROBLEM | LÖSUNG | ERGEBNIS |
Ohne zentrales Backend fehlten Charge & Co die nötigen Werkzeuge für effizientes Ladeinfrastruktur-Management. Weder Nutzergruppen noch Abrechnung oder Zugangskontrollen ließen sich automatisiert steuern. Der manuelle Aufwand war dadurch hoch und eine nachhaltige Skalierung kaum möglich. | Mit Monta setzte Charge & Co auf eine Plattform, die sich flexibel an bestehende Infrastrukturen anpasst, Zugänge intelligent verwaltet und alle Prozesse – von der Abrechnung bis zum Monitoring – nahtlos abbildet. Die Integration erfolgte schnell und ohne Umwege. | In kürzester Zeit realisierte Charge & Co über 250 Ladepunkte bundesweit, automatisierte zentrale Prozesse und integrierte neue Zielgruppen wie Dienstwagenfahrer:innen oder WEGs. Monta wurde so zum skalierbaren Fundament für künftiges Wachstum. |
Die wichtigsten Ergebnisse
- Skalierung von 0 auf über 250 Ladepunkte innerhalb weniger Monate
- Automatisierte Zugangssteuerung, Nutzergruppenverwaltung und Abrechnung
- Spürbar verbesserte Nutzererfahrung via QR-Code und App
- Höhere Skalierbarkeit durch zentrale Plattformverwaltung
- Deutlich geringerer manueller Aufwand im Tagesgeschäft

Hintergrund des Kunden
Charge & Co ist ein deutscher Full-Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur mit einem wachsenden, hochspezialisierten Team von 10 Mitarbeiter:innen. Das Unternehmen betreibt über 250 Ladepunkte an bundesweit verteilten Standorten (Stand 2025) und ist auf förderfähige, intelligente Lösungen in komplexen Gewerbe- und Immobilienprojekten spezialisiert.
Zum Leistungsportfolio zählen die Konzeption und Umsetzung von Ladeinfrastruktur für Mieterstrommodelle, Flottenlösungen sowie halböffentliche und öffentliche Ladestationen – inklusive Planung, Antragstellung, Betrieb, Wartung und Abrechnung. Ziel ist es, Elektromobilität für Unternehmen, Immobilienbesitzer und öffentliche Auftraggeber wirtschaftlich tragfähig und benutzerfreundlich umzusetzen.
Die Herausforderung
Vor der Einführung von Monta arbeitete Charge & Co ohne zentrales Backend-System. Damit fehlten entscheidende Funktionen wie automatisierte Abrechnung, intelligente Steuerung oder differenzierte Zugangskontrolle. Die Verwaltung verschiedener Ladepunkte und Nutzergruppen war entsprechend aufwändig, wenig skalierbar und mit hohem manuellem Pflegebedarf verbunden – ein klares Hindernis für weiteres Wachstum.
Warum sich Charge & Co für Monta entschieden hat
Nach intensiver Recherche und Marktanalyse entschied sich Charge & Co für Monta – als Plattform, die die eigenen Anforderungen an ein zukunftssicheres Ladeinfrastruktur-Management am besten erfüllte.
Ausschlaggebend waren insbesondere:
- die Möglichkeit, Nutzergruppen, Zugangssteuerung und Abrechnung vollständig zu automatisieren
- die einfache Integration bestehender Ladeinfrastruktur unterschiedlicher Hersteller
- die intuitive Nutzerführung über QR-Code oder App, insbesondere im Mitarbeiterladen und öffentlichen Betrieb
- sowie das zentrale Monitoring mit Live-Daten und Wartungssteuerung
Monta erwies sich dabei nicht nur als funktionale Lösung, sondern als strategischer Hebel zur Effizienzsteigerung und Skalierung.

„Monta hat unsere Abläufe komplett verändert. Mit der Monta-Plattform konnten wir nicht nur unsere Prozesse vollständig automatisieren, sondern auch unsere Expansion massiv beschleunigen. Heute sind wir flexibel genug, um praktisch jeden Use Case unserer Kunden zu bedienen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.“
Yannic Kessler, Head of Operations bei Charge & Co
Die Ergebnisse
Mit Monta konnte Charge & Co innerhalb kurzer Zeit eine stabile, bundesweit vernetzte Ladeinfrastruktur mit über 250 aktiven Ladepunkten aufbauen – ein Wachstum, das ohne zentralisiertes System kaum möglich gewesen wäre.
Besonders spürbar ist die Effizienzsteigerung bei der Abbildung neuer Nutzergruppen wie Dienstwagenfahrer:innen, WEGs oder öffentlich ladende Kund:innen. Alle relevanten Prozesse – von der Nutzerverwaltung über die Abrechnung bis zur Wartung – laufen heute automatisiert und zentral gesteuert ab.
Ein klarer Vorteil zeigt sich auch im Alltag: Die erhöhte Nutzerfreundlichkeit beim Laden über QR oder App verbessert das Ladeerlebnis spürbar, sowohl für Mitarbeitende als auch für externe Nutzer:innen. Gleichzeitig profitieren interne Teams von höherer Transparenz und geringerer operativer Belastung.
Für die kommenden Monate plant Charge & Co den Rollout weiterer Immobilienprojekte in ganz Deutschland sowie die Erweiterung um Flottenmanagement und umfassende Reportinglösungen. Die Monta-Plattform bildet dafür die skalierbare digitale Basis – mit klarer Ausrichtung auf Wachstum und Zukunftsfähigkeit.

„Während der Implementierung gab es Herausforderungen, bestehende Ladestationen unterschiedlicher Hersteller zentral einzubinden. Monta erwies sich hier als besonders wertvoll: Dank der flexiblen Plattform und erstklassigem Support konnten wir sämtliche Systeme problemlos integrieren und innerhalb kürzester Zeit eine reibungslose Nutzererfahrung sicherstellen.“
Sören Otto, Executive Director bei Charge & Co