Monta Funktionen / DynamicPricing
DynamicPricing
Sagen Sie Hallo zu Monta's DynamicPricing, eine Lösung, die es Betreibern von Ladestationen ermöglicht, ihre Gewinne an den Echtzeit-Strompreis zu koppeln.
Funktion testen Was ist DynamicPricing?
Die DynamicPricing von Monta ermöglicht es den Betreibern, ihren kWh-Preis auf der Grundlage des stündlichen Preises festzulegen, den sie für Strom zahlen, und nicht auf einer statischen Zahl (siehe Bild 2).
Die Berechnung sieht folgendermaßen aus:
Preis einer Ladung = Spotpreisrate + Prämie (fest) UND/ODER Prämie (Prozent)
Spotpreisrate
Der Spotpreis für das Gebiet/den Standort der Ladestation auf Stundenbasis, basierend auf Daten von Nord Pool
Prämie (fest)
Die Möglichkeit, eine feste Prämie hinzuzufügen, z. B. Lieferkosten
Prämie (Prozent)
Die Möglichkeit, eine prozentuale Prämie hinzuzufügen, z. B. Mehrwertsteuer
Warum ist das wichtig?
Durch die DynamicPricing wird die Transaktion zwischen Anbieter und Kunde transparent und fair. Auf dem heutigen Markt ist das nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit.

Monta's Lösung: die DynamicPricing
Die "old-school" Festpreis pro kWh-Berechnung funktioniert gut mit vorhersehbaren und stabilen Preisen. Zu einer Zeit, in der Fairness und Transparenz an erster Stelle stehen, ist das jedoch ein wenig hilfreiches Modell (siehe Bild 1).
Ladestation-Betreiber
Verlangen nicht zu wenig, wenn die Preise hoch sind, und nicht zu viel, wenn sie fallen.
Nutzer*innen
Mit einem Preis, der direkt an die Strompreise gekoppelt ist, wissen sie, dass sie unabhängig von Schwankungen einen fairen und transparenten Marktpreis zahlen.
Arbeitgeber, die Ladestationen fördern
Können ihren Mitarbeitenden exakte und faire Beträge basierend auf den Strompreisen rückerstatten und vermeiden Abrechnungsprobleme.
Wohnungsbaugesellschaften
Verabschieden sich von laufenden Verlusten und bieten allen Ihren Bewohner*innen und Gästen ein faires Ladeerlebnis.